Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Eltern
  • Hauptmenü 1Elternmitwirkung.
  • Hauptmenü 2Rechtsgrundlagen.
  • Hauptmenü 3Ansprechpartner für Fragen im Schulalltag.
  • Hauptmenü 4Elternfortbildung
    • Hauptmenü 4.1Blockveranstaltungen.
    • Hauptmenü 4.2Elternfachtag.
    • Hauptmenü 4.3Finanzielle Förderung schuleigener Fortbildungsangebote.
    • Hauptmenü 4.4Weiterqualifikation von Funktionsträgern.
    .
  • Hauptmenü 5Weitere Informationen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Eltern.  > Elternfortbildung.  > Elternfachtag

Elternfachtag

- Landesweite Fortbildungsveranstaltung zu einem Erziehungsthema -

Ergänzend zu den angebotenen Block-Elternfortbildungsveranstaltungen findet seit 2011 einmal pro Jahr eine landesweite Elternfortbildung mit jeweils unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt. Die Veranstaltungsorte alternieren zwischen den Regionen Koblenz, Trier und Neustadt. Seit dem Jahr 2020 findet der Elternfachtag digital statt.

13. Elternfachtag

Save the date! 18.11.2023

12. Elternfachtag - Resilienzförderung - was Eltern tun können

Am 19. November 2022 fand der Elternfachtag als Online-Fortbildung mit Hauptreferent Florian Hammerle statt.

Hauptvortrag: Welle oder Surfen?

Kinder und Jugendliche sind vielen Belastungen ausgesetzt, die zu psychischen Problemen führen können. Sehr sinnvoll ist daher, Schutzfaktoren neu aufzubauen oder zu stärken, mit denen Belastungen ausgeglichen werden können. Mit derartigen Schutzfaktoren lassen sich zwar die Wellen des Lebens nicht aufhalten, aber wir können lernen, auf ihnen immer besser zu surfen. 
Der Vortrag des Hauptreferenten wurde durch alltagsnahe Beispiele, Videos und Übungen sowie eine Resonanzrunde interaktiv gestaltet.

Am Nachmittag fanden Workshops zu folgenden Themen statt:

1. Resilienz fördern – Wie mach ich‘s? Wie machst du‘s?

2. Embodiment – Der Körper als Instrument zur Resilienzförderung

3. „Wie war’s in der Schule?“ – „Gut.“

4. „(Un-)Möglich?! Stressbewältigung für den Alltag“

5. Achtsamkeit im Alltag – ein Praxisworkshop

6. Resilienzförderung durch Kooperation zwischen Schule & Elternhaus?

Nähere Informationen zum Hauptvortrag, den Vertiefungsangeboten und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem DownloadVeranstaltungsflyer. 

 

 

11. Elternfachtag 2021 - Erziehen ist ein Tu-Wort!

20. November 2021 

Online Fortbildung mit Jan Müller

Der Psychologe und Familienberater Jan Müller hat in seinem Vortrag genauer unter die Lupe genommen, dass wir zwar die alte, autoritäre Erziehung weitestgehend hinter uns gelassen haben, dass wir aber eigentlich noch gar keine abschließenden Antworten gefunden haben, wie es stattdessen funktionieren kann.

Die Veranstaltung hatte eine überwältigende Resonanz hervorgerufen. Wir haben uns sehr über das große Interesse und die gelungene Veranstaltung gefreut. 

Nähere Informationen zum Inhalt und Programmablauf entnehmen Sie bitte dem DownloadVeranstaltungsflyer.

10. Elternfachtag 2020 - Dinge anders sehen

Das ist neu: Elternfachtag im digitalen Format

Erstmals hat am 14.11.2020 der Elternfachtag nicht an einem zentralen Ort in Rheinland-Pfalz stattgefunden, sondern in digitalem Format. 

Hauptreferent Jan Müller, der als Psychologe in einer Familienberatungsstelle mit Eltern und jungen Mensch zusammenarbeitet, hat im Rahmen des Online-Vortrags Anregungen gegeben, Dinge anders zu sehen.

Es kann zum Beispiel Wunder wirken, mit Pubertierenden, aber auch mit kleinen Kindern, über das zu sprechen, was man sich wünscht, anstatt das störende Verhalten zum Thema zu machen. 

Näheres zu Inhalt und Programm entnehmen Sie bitte dem DownloadVeranstaltungsflyer.

9. Elternfachtag 2019 - Entspannt erziehen!

Der diesjährige Elternfachtag fand am 26. Oktober 2019 in Kaiserslautern an der Bertha von Suttner IGS statt. Titel der Veranstaltung war "Entspannt erziehen! - Die eigenen Kinder für die Herausforderungen des Lebens stärken".

Am Morgen fand ein interaktiver Impulsvortrag mit Frau Elisabeth Amrhein und Herrn Christof Horst statt und am Nachmittag vertiefende Angebote in Form von Workshops u. a. mit weiteren Referentinnen und Referenten. 

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem DownloadFlyer und der Beschreibung der DownloadVertiefungsangebote.

8. Elternfachtag 2018 - Die eigenen Kinder fürs Leben stärken.

Am 10. November 2018 fand der Elternfachtag in den Räumen der Clara-Viebig-Realschule plus in Wittlich statt. DownloadVeranstaltungsflyer

Das Thema des letzten Elternfachtags wurde mit einigen wenigen Anpassungen bei den Workshops für die Eltern aus der Region Trier wiederholt.

Die Veranstaltung begann mit einem interaktiven Impulsvortrag, der die folgenden Fragen aufgriff:

Wie kann Erziehung zur Selbstständigkeit und Verantwortung für sich und die Gemeinschaft gelingen?

Wie kann ich das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein meines Kindes stärken? Wie seine Kooperationsbereitschaft festigen und ihm angemessen Grenzen setzen?

Was kann ich selbst für eine gute Beziehung zu meinem Kind tun, um gemeinsam zu einem förderlichen und entspannten Miteinander zu finden?

Nach der Mittagspause fanden fünf Workshops statt:

Geschwister sind anders. Vom Gleichsein, Streiten, Sich Lieben unter Geschwistern und der Lust und dem Frust beim Eltern Sein.

Liebevolle Konsequenz. Orientierung geben. Grenzen setzen. Mitverantwortung stärken.

Stark werden - stark sein. (Selbst)Ermutigung für Eltern und Kinder

Und nach der Schule? Kinder bei der Berufswahl begleiten.

Gelebte Schulsozialarbeit. Vielfältige Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten durch und für Eltern.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Karina Lucas. Letzte Änderung dieser Seite am  7. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz