Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Eltern
  • Hauptmenü 1Elternmitwirkung.
  • Hauptmenü 2Rechtsgrundlagen.
  • Hauptmenü 3Ansprechpartner für Fragen im Schulalltag.
  • Hauptmenü 4Elternfortbildung
    • Hauptmenü 4.1Regionale Elternfortbildung.
    • Hauptmenü 4.2Elternfachtag.
    • Hauptmenü 4.3Finanzielle Förderung schuleigener Fortbildungsangebote
      • Hauptmenü 4.3.1Weitere Fördermöglichkeiten.
      • Hauptmenü 4.3.2Projekte.
      .
    .
  • Hauptmenü 5Corona.
  • Hauptmenü 6Weitere Informationen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Eltern.  > Elternfortbildung.  > Finanzielle Förderung schuleigener F...

Finanzielle Förderung von schuleigenen Elternfortbildungsangeboten zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Schule und Eltern

Zusätzlich zu den vom Pädagogischen Landesinstitut, Landeselternbeirat und Ministerium für Bildung (BM) angebotenen Elternfortbildungskursen möchte die Koordinationsstelle für Elternarbeit im BM auch Schulen unterstützen, die in Eigeninitiative, sei es von Seiten der Schulleitung oder des örtlichen Schulelternbeirats, schuleigene Elternfortbildungsveranstaltungen zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Schule und Eltern anbieten.

Es wurde daher die Möglichkeit geschaffen, Schulen bei der Organisation der schuleigenen Fortbildungsangebote mit einem Zuwendungsbetrag (etwa als Anteil für Kosten eines Referenten oder einer Referentin) finanziell zu fördern, sofern folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Ziel der Veranstaltung: Verbesserung der Kommunikation zwischen Schule und Eltern
  • Gemeinsame Planung durch Lehrkräfte und Eltern
  • Sicherung der Nachhaltigkeit

Durch die gemeinsame Planung der Elternfortbildungskurse durch Lehrkräfte und Eltern soll das gemeinsame Engagement beider Gruppen besonders unterstützt werden, da eine gute und vertrauensvolle Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus grundlegende Voraussetzung für den schulischen Erfolg ist.

Die Themen der Fortbildungsveranstaltungen sollen daher vorrangig der Optimierung der Kommunikation zwischen Schule und Eltern dienen. Dazu zählen zum Beispiel Veranstaltungen, die sich mit der Durchführung und Weiterentwicklung der Lehrer-Schüler-Eltern-Gespräche befassen und Projekte, die der Integration von Schülerinnen und Schülern und ihrer Eltern mit Migrationshintergrund dienen. Denkbar sind aber auch fachbezogene Veranstaltungen, die Lehrkräfte und Eltern als wichtig für die schulische Entwicklung der Schülerinnen und Schüler erachten.

Zur Sicherung der Nachhaltigkeit muss gewährleistet sein, dass die Thematik der Fortbildungsveranstaltung auch im Schulalltag aufgegriffen wird.

Der Landeszuschuss kann maximal die Hälfte der entstehenden Gesamtkosten decken und ist auf 500 € begrenzt.

Anfragen nach finanzieller Unterstützung richten Sie bitte mit einer Kurzbeschreibung des Projekts und Angaben zur Kostenkalkulation an die Koordinationsstelle für Elternarbeit im BM:

DownloadAntragsformular

Ministerium für Bildung

Koordinationsstelle für Elternarbeit

Mittlere Bleiche 61

55116 Mainz

E-Mail:E-Mailelternarbeit@bm.rlp.de

Diesen Bereich betreut E-Mail an Karina Lucas. Letzte Änderung dieser Seite am 14. Mai 2019. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz