Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Eltern
  • Hauptmenü 1Elternmitwirkung
    • Hauptmenü 1.1EIP - Elterninformationsportal.
    • Hauptmenü 1.2Elternrechte/Elternpflichten.
    • Hauptmenü 1.3Wahlen zu Elterngremien.
    • Hauptmenü 1.4Dankurkunden.
    • Hauptmenü 1.5Eltern mit nicht deutscher Herkunftssprache.
    • Hauptmenü 1.6Arbeitshilfen für Elternvertretungen (Muster).
    .
  • Hauptmenü 2Rechtsgrundlagen.
  • Hauptmenü 3Ansprechpartner für Fragen im Schulalltag.
  • Hauptmenü 4Elternfortbildung.
  • Hauptmenü 5Weitere Informationen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Eltern.  > Elternmitwirkung.  > Dankurkunden

Dankurkunde für langjährige Tätigkeit in der Elternmitwirkung

Deckblatt der Dankurkunde

Eine gute und vertrauensvolle Kommunikation und Kooperation zwischen Schule und Elternhaus ist grundlegende Voraussetzung für schulischen Erfolg. In Rheinland-Pfalz hat Elternarbeit daher seit langem einen sehr hohen Stellenwert.

Wir schätzen es sehr, dass so viele Eltern ehrenamtlich in schulischen Gremien mitarbeiten, sei es als Klassenelternsprecherin oder Klassenelternsprecher, als Mitglied im Schulelternbeirat oder im Schulausschuss oder aber in den überregionalen Gremien (Regionalelternbeiräte oder Landeselternbeirat).

Zahlreiche Elternvertreterinnen und Elternvertreter sind schon seit zehn und mehr Jahren in der Elternarbeit tätig. Sie leisten damit einen wichtigen Dienst an den Schülerinnen und Schülern und an der nachwachsenden Generation an der Schule und bringen ihr gesellschaftliches Engagement sowie ihre staatsbürgerliche Mitverantwortung zum Ausdruck.

Als kleines Zeichen des Dankes und der Anerkennung für das zeitintensive Engagement wird eine von der Bildungsministerin und dem Sprecher des Landeselternbeirats unterzeichnete Landesurkunde vergeben. Die Urkunde ist für Eltern vorgesehen, die zehn oder mehr Jahre in der Elternarbeit tätig waren. Dabei können auch die Zeiten im Elternausschuss einer Kindertagesstätte berücksichtigt werden.

Der Vorschlag auf Erteilung der Urkunde kann von der Schulleiterin oder dem Schulleiter formlos an das Ministerium für Bildung –Koordinationsstelle für Elternarbeit- gestellt werden (elternarbeit(at)das-hier-loeschen.bm.rlp.de).
Wir empfehlen, die Urkunde spätestens 4 Wochen vor dem geplanten Übergabetermin zu beantragen.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Karina Lucas. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Juli 2016. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz