Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Eltern
  • Hauptmenü 1Elternmitwirkung
    • Hauptmenü 1.1EIP - Elterninformationsportal.
    • Hauptmenü 1.2Elternrechte/Elternpflichten.
    • Hauptmenü 1.3Wahlen zu Elterngremien.
    • Hauptmenü 1.4Dankurkunden.
    • Hauptmenü 1.5Eltern mit nicht deutscher Herkunftssprache.
    • Hauptmenü 1.6Arbeitshilfen für Elternvertretungen (Muster).
    .
  • Hauptmenü 2Rechtsgrundlagen.
  • Hauptmenü 3Ansprechpartner für Fragen im Schulalltag.
  • Hauptmenü 4Elternfortbildung.
  • Hauptmenü 5Weitere Informationen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Eltern.  > Elternmitwirkung.  > EIP - Elterninformationsportal

EIP - Elterninformationsportal

Was ist EIP?

Das Elterninformationsportal (EIP) ist die Datenbank der schulischen Elternvertretung. Es dient der Kommunikation mit gewählten Elternvertreterinnen und Elternvertretern per E-Mail und wird insbesondere vom Landeselternbeirat (LEB), den Regionalelternbeiräten (REB) und von der Koordinationsstelle für Elternarbeit im Ministerium für Bildung genutzt, um auf direktem Weg Informationen an amtierende Elternvertretungen weiter zu geben. 

Alle gewählten Elternvertreterinnen und Elternvertreter haben die Möglichkeit, sich mit ihrer E-Mail-Adresse zu registrieren. Alle Schulen können die eigenen registrierten Eltern über EIP anschreiben.

Wie kann ich mich registrieren?

Die Registrierung verläuft zweistufig:

1. Eingabe allgemeiner Daten

2. Eingabe der Funktion

Rufen Sie zunächst bitte die externer LinkRegistrierungsseite auf. Nach der Eingabe Ihrer allgemeinen Daten wie Name und E-Mail-Adresse, erstellen Sie bitte ein Passwort und akzeptieren Sie die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit der Bitte, Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen und werden gleichzeitig auf die Anmeldeseite geführt. Mit Ihrer E-Mail-Adresse als Benutzername und dem von Ihnen erzeugten Passwort können Sie sich einloggen externer Linkzum Login.

Im zweiten Schritt können Sie die Funktion anlegen. Ihre Schule wählen Sie dazu bitte über die Dropdownliste aus und tragen Ihre Funktion mit (aktueller!) Amtszeit ein. Zuletzt geben Sie die Klassenstufe Ihres Kindes an. Bei der Auswahl der Schule ist es hilfreich, die Schulnummer oder die Kurzbezeichnung zu kennen. 
Wenn Sie noch weitere Funktionen, z. B. an einer anderen Schule ausüben, wiederholen Sie den beschriebenen Vorgang bitte für jede einzelne Funktion.

Wie kann ich mich anmelden?

Sie sind schon registriert? Dann können Sie sich mit dem selbst gewählten Passwort auf dem Portal anmelden. Benutzername ist Ihre registrierte E-Mail-Adresse.
Zur Anmeldung: https://portale.bildung-rp.de/

Sie können nun

  • EIP-Mails empfangen
  • Ihre eigenen Daten pflegen
  • Ihre eigenen Daten löschen
  • den Dokumentenbereich Ihres Regionalelternbeirats einsehen
  • SEB-Sprecherinnen und -Sprecher können darüber hinaus die eingetragenen Elternvertreterinnen und Elternvertreter Ihrer Schule anschreiben

Häufig gestellte Fragen/Probleme bei der Registrierung

Warum bekomme ich plötzlich keine EIP-Mails mehr?

EIP-Mails können nur von Elternvertreterinnen und Elternvertretern mit einer gültigen Amtszeit empfangen werden.

Klassenelternvertretung:
Läuft die Amtszeit zum Schuljahresende ab, wird der Account am 31.7. auf einen passiven Status gestellt. Sie erhalten bis zu Ihrer Wiederwahl keine EIP-Mails mehr. Bei einer Wiederwahl muss die neue Amtszeit von Ihnen eingegeben und die Verifizierung durch die Schule beantragt werden. Sobald die Schule die aktuelle Amtszeit bestätigt hat, ist Ihr Status wieder aktiv und Sie erhalten wieder EIP-Mails. 

Schulelternbeirat:
Die Amtszeit der Schulelternbeiräte endet nicht mit dem Schuljahr, sondern mit der Neuwahl und wirkt somit in das neue Schuljahr hinein. Systemseitig wird die alte Funktion zum 31.10. in einen passiven Status gestellt. Werden Sie in den Schulelternbeirat wiedergewählt, ist es daher dringend erforderlich, die Amtszeit zu aktualisieren, um dauerhaft EIP-Mails empfangen zu können.

Ihr Passwort wird nicht angenommen?

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein. In Ihrem Passwort muss mindestens ein Kleinbuchstabe, ein Großbuchstabe, eine Ziffer sowie ein Sonderzeichen vorhanden sein. In Ihrem Passwort darf kein Umlaut ä,ü,ö und kein ß enthalten sein.

Wie lautet mein Benutzername?

Ihr Benutzername ist Ihre E-Mail Adresse, mit der Sie sich im Portal registriert haben.

Wie finde ich meine Schule?

Die Schulen sind mit ihrer Schulnummer und ihrem Kurznamen hinterlegt. Wer die Schulnummer nicht kennt, findet die Schule bei Eingabe der ersten 3 Buchstaben des Kurznamens, dann startet die Suchfunktion. Jeder Schulname beginnt mit einem Kürzel für die Schulart (z. B. GS für Grundschule, GY für Gymnasium), dann folgt der Ort (Sitz der Schule) und zuletzt ein Namenszusatz, wenn es an dem Ort die Schulart mehrfach gibt.

Wie finde ich das Schlüsselsymbol?

Sie wurden aufgefordert, das Schlüsselsymbol zu betätigen, um Ihren Datensatz prüfen und freigeben zu lassen, können es aber nicht finden? Bitte melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem selbst gewählten Passwort an. Das Schlüsselsymbol ist unter Aktionen zu finden. Wenn Sie als Endgerät ein Smartphone nutzen, wischen Sie bitte nach rechts, bis das Symbol angezeigt wird.

Das Datumsauswahlfeld beim Amtszeitstart wird nicht angezeigt?

Wir empfehlen die aktuellste Version der Browser Edge, Google Chrome oder Firefox zu verwenden.

Das Amtzeitende wird nicht berechnet und die Laufzeitänderung hat keine Wirkung?

Wir empfehlen die aktuellste Version der Browser Edge, Google Chrome oder Firefox zu verwenden sowie den Browsercache zu leeren und es erneut zu versuchen.

Das Amtszeitende kann nicht eingegeben werden?

Das Amtszeitende wird je nach Funktionslaufzeit automatisch berechnet. Nur aktive Amtszeiten sind von Belang, es ist daher nicht vorgesehen, dass historische Daten eingegeben werden, sondern nur der Zeitraum seit der letzten Wahl der Funktion.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Karina Lucas. Letzte Änderung dieser Seite am  5. August 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz