Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Eltern
  • Hauptmenü 1Elternmitwirkung
    • Hauptmenü 1.1EIP - Elterninformationsportal.
    • Hauptmenü 1.2Elternrechte/Elternpflichten.
    • Hauptmenü 1.3Wahlen zu Elterngremien.
    • Hauptmenü 1.4Dankurkunden.
    • Hauptmenü 1.5Eltern mit nicht deutscher Herkunftssprache.
    • Hauptmenü 1.6Arbeitshilfen für Elternvertretungen (Muster).
    .
  • Hauptmenü 2Rechtsgrundlagen.
  • Hauptmenü 3Ansprechpartner für Fragen im Schulalltag.
  • Hauptmenü 4Elternfortbildung.
  • Hauptmenü 5Weitere Informationen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Eltern.  > Elternmitwirkung.  > Wahlen zu Elterngremien

Hilfe für Wahlen zur Elternvertretung und zum Schulausschuss

Wahlen zu schulischen Elterngremien

externer LinkSchulwahlordnung

 

Arbeitshilfen der Koordinationsstelle für Elternarbeit zur:

DownloadWahl der Klassenelternvertretungen

DownloadWahl der Schulelternvertretungen

DownloadWahl des Schulausschusses

DownloadFAQ Wahl zu Elternvertretungen 
(gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit Wahlen)

interner LinkHinweise zum Elterninformationsportal (EIP) - Kommunikationsdatenbank für gewählte Elternvertreterinnen und Elternvertreter

 

 

Wahlen zu überregionalen Elterngremien

Alle drei Jahre finden die Wahlen zum Landeselternbeirat (LEB) und zu den drei Regionalelternbeiräten (REB) für die Wahlbezirke Koblenz, Trier und Rheinhessen-Pfalz statt.

Die Gremien setzen sich aus Vertreterinnen und Vertretern für die Schularten an öffentlichen Schulen und für die Privatschulen zusammen. Im Privatschulbereich wird nicht nach Schularten unterschieden.

Gewählt werden…

bis zu 13 Vertreterinnen oder Vertreter in den Regionalelternbeirat Koblenz

bis zu 10 Vertreterinnen oder Vertreter in den Regionalelternbeirat Trier

bis zu 14 Vertreterinnen oder Vertreter in den Regionalelternbeirat Rheinhessen-Pfalz

bis zu 31 Vertreterinnen oder Vertreter in den Landeselternbeirat

Wahlberechtigt sind …

grundsätzlich alle Schulelternsprecherinnen und Schulelternsprecher. Für die öffentlichen Grundschulen gibt es eine Ausnahme. Hier finden vor den eigentlichen Wahlen Vorwahlen von Wahlvertreterinnen und Wahlvertretern statt.

Wählbar sind …

alle originären Mitglieder eines Schulelternbeirats.

DownloadNähere Informationen zur Wahl der überregionalen Elternbeiräte im Jahr 2022 

Die nächsten LEB- und REB-Wahlen finden im Jahr 2025 statt.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Karina Lucas. Letzte Änderung dieser Seite am 30. August 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz