Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Eltern
  • Hauptmenü 1Elternmitwirkung.
  • Hauptmenü 2Rechtsgrundlagen.
  • Hauptmenü 3Ansprechpartner für Fragen im Schulalltag.
  • Hauptmenü 4Elternfortbildung.
  • Hauptmenü 5Weitere Informationen
    • Hauptmenü 5.1Lehrer-Schüler-Eltern-Gespräch.
    • Hauptmenü 5.2Muslimische Kinder und Jugendliche in der Schule.
    • Hauptmenü 5.3Geschenke für Lehrkräfte?.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Eltern.  > Weitere Informationen.  > Geschenke für Lehrkräfte?

Geschenke für Lehrkräfte?

Zum Schuljahresende oder zu Weihnachten haben Schülerinnen und Schüler  oder vielmehr ihre Eltern oft das Bedürfnis, sich mit einem Geschenk bei der Lehrerin oder dem Lehrer zu bedanken.

Nicht selten wird die Frage diskutiert, welchen Wert ein Geschenk haben darf und wie viel Geld von den Kindern der Klasse eingesammelt werden soll. Um ganz sicher zu gehen, sollte eine Grenze für kleine Aufmerksamkeiten von zehn Euro nicht überschritten werden.

Denn den Landesbediensteten wird in einem Rundschreiben geraten, Geschenke und Vorteilsversprechungen  unter Hinweis auf die für sie geltenden Regeln (§ 42 BeamtStG, § 3 Abs. 3 TV-L) konsequent abzulehnen. Hiernach dürfen Beamtinnen und Beamte sowie Beschäftigte keine Belohnungen, Geschenke oder sonstigen Vorteile für sich oder eine dritte Person in Bezug auf ihr Amt fordern, sich versprechen lassen oder annehmen. Ausgenommen sind Aufmerksamkeiten unterhalb der Bagatellgrenze.

Um die Lehrkraft nicht in eine unangenehme Situation zu bringen, sollten Eltern über diese Rechtslage informiert sein. Anerkennung und Wertschätzung kann etwa ein Blumenstrauß als Dankeschön verdeutlichen, aber auch ein Gedichtvortrag, Bastelarbeiten, Fotos oder selbst gemalte Bilder. Der Kreativität sind keine (Bagatell-)Grenzen gesetzt.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Karina Lucas. Letzte Änderung dieser Seite am  7. März 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz